Das Intensivwochenende beginnt am Anreisetag mit einem Spaziergang. Danach treffen wir uns im Aufenthaltsraum zu einer kurzen Vorstellungsrunde bei Kaffee und
Kuchen. Ich gebe das Detailprogramm bekannt und erfrage Ihre speziellen Wünsche zum Wochenende.
Vorgesehen sind täglich, morgens u. nachmittags, zwei intensive Arbeitsstunden, innerhalb welcher mit jedem Team individuell gearbeitet wird. Gruppenübungen runden
das jeweilige Übungspaket ab. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Nachmittage am besten aus dem Stegreif geplant werden. Je nach dem stehe ich für Spaziergänge, Gruppenübungen und
Ausflüge zur Verfügung. Die verbleibenden Stunden können individuell und je nach Wetter, Lust und Laune gestaltet werden.
Das Wochenende endet am Sonntag wir treffen uns 16.30 Uhr zu einer Schlussbesprechung.
Gezielte Übungen mit Ihrem Hund während der Wanderungen sollen Ihnen helfen, eventuelle Ängste abzubauen, sowie Vertrauen und Sicherheit zu festigen.
Wenn Sie Freude "im Rudel Gleichgesinnter" haben, Freude an der Natur und an der Bewegung, wenn Sie Ihren Hund noch besser kennen lernen und verstehen möchten, dann
empfehlen ich Ihnen, sich für diesen Wochenendkurs anzumelden. Sie und Ihr Hund werden sich garantiert wohl fühlen.
Abendprogramm
Video- und DIA- Show zur Landschaft und zur Hund-/Halter- Ausbildung.
Fragen- und Problembeantwortung zum Thema „Hund / Halter“.
Region
Die Lüneburger Heide ist eine große Heide-, Geest- und Waldlandschaft im Nordosten Niedersachsens im Einzugsgebiet der Städte Hamburg, Bremen und Hannover. Sie ist
benannt nach der Stadt Lüneburg. In der Lüneburger Heide gibt es noch weiträumige Heideflächen, die bis etwa zum Jahr 1800 weite Teile Norddeutschlands bedeckten, aber inzwischen in anderen
Landesteilen fast vollständig verschwunden sind. Die Heiden sind seit dem Neolithikum durch Überweidung der ehemals weit verbreiteten Wälder auf den unfruchtbaren Sandböden der Geest entstanden.
Die Lüneburger Heide ist also eine historische Kulturlandschaft. Die noch vorhandenen Heideflächen werden vor allem durch die Beweidung mit Heidschnucken offengehalten.
Eingeschlossene Leistungen
Hinweise